

COACHING FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
Charakteristisch für ein Coaching ist, dass ich als Coach grundsätzlich davon ausgehe, dass alle Lösungen bereits im Individuum selbst vorhanden sind. Durch gezieltes Fragen, spezielle Methoden und Werkzeuge, finde ich als Begleiter Deines Kindes heraus, was seine individuellen Lösungen und Wege sind.
Coachings werden heutzutage fast überall eingesetzt: im Profisport, in der Politik, im Business etc.
Warum sollten wir nicht auch diese wertvollen Methoden und Erkenntnisse an das Wertvollste in unserer Welt weitergeben? An unsere Kinder.
Die Kinder lernen bei mir Methoden kennen, die sie nachhaltig bei sich selbst anwenden und ein Leben lang für sich nutzen können.

WIE IST DER ABLAUF?
Nach einem kostenlosen Kennenlerngespräch mit den Eltern, starten Dein Kind und ich mit einem zweistündigen ersten Termin in dem wir einander besser kennenlernen und in dem Dein Kind entscheidet, ob es das Coaching anfangen und durchziehen möchte. Wichtig: Ohne das uneingeschränkte „Ja“ und einem guten Gefühl bei Deinem Kind findet kein Coaching statt! Wenn Dein Kind dann soweit ist, starten wir mit dem Lösen von Blockaden, sodass gleich nach dem ersten Termin eine "Erleichterung" spürbar wird. Idealerweise treffen wir uns dann in den darauffolgenden Wochen jeweils einmal um weitere Themen zu besprechen, Probleme zu lösen und um an den Ressourcen Deines Kindes zu arbeiten. Das Abschlussgespräch findet in der letzten Stunde gemeinsam mit Dir und Deinem Kind statt.

WELCHE METHODEN KOMMEN ZUM EINSATZ?
Methodiken, Bausteine und Techniken aus den Bereichen NLP, EFT nach IPE, iERT®, Systemische Aufstellung inkl. Interner Dialogarbeit, Glaubenssatzarbeit, DFBC©, IMAL®-Fantasiereisen/Braintraining, Alpha-/ Superlearning-Ansätze, Timelinearbeit sowie Ansätze individueller Förderung zur Potenzialentfaltung, inklusive deren Wirkungsverzahnung nach IPE® zur nachhaltigen Förderung.